Neben dem Gespräch können bei Jugendlichen und Erwachsenen verschiedene kreative Techniken zum Einsatz kommen (z.B. Arbeit an Stimme und Körperhaltung, Rollenspiele und szenische Darstellung, Arbeit mit Träumen, Malen und Zeichnen) und bei Kindern unterschiedliche Formen von Spieltherapie (z.B. Therapeutisches Sandspiel).
Ich biete Gestaltorientierte Supervision und Systemisches Coaching an im Einzel-, Team- und Gruppensetting.
Als Referent halte ich Vorträge und leite Seminare zu Kinder- und Jugendpsychotherapeutischen Themen (z.B. Einsamkeit Jugendlicher, Bedeutung der Vater-Sohn-Beziehung).